Liebe Besucher unserer Seite, liebe Freunde und Unterstützer,
mit den folgenden Zeilen wollen wir uns für die Treue, das Vertrauen, die Unterstützung (gleich welcher Art) bedanken, welche uns im Jahr 2020 erreicht haben und entgegengebracht wurde.
Ebenso für die Zusammenarbeit auf allen Ebenen, ohne die ein Vereinsleben unmöglich wäre.
2020 war kein Jahr wie andere.
Viel Verwirrung, Ungewissheit, Angst, Sorge und Belastungen, verbunden mit gleichzeitiger Vereinsamung, Isolation und Corona-"Zwangsruhe" in Form von Lockdowns.
Wir - alle aktiven Mitglieder des OV Spiegelberg - wünschen Ihnen/Euch daher eine gesegnete und friedvolle Weihnachtszeit, sowie einen den Umständen angepassten guten Rutsch ins Jahr 2021 und Gesundheit.
Dort wo leider Krankheit und Trauer den Einzug gefunden hat, wünschen wir viel Kraft, Genesung, Ausdauer, Geduld und Besonnenheit bei anfallenden Entscheidungen.
Ich wünsche dir Glück,
etwas Zeit zu haben,
um frohe Stunden
im Gedächtnis zu bewahren.
Ich wünsche dir Glück,
viele Menschen zu kennen,
die sich auch in Not
wahre Freunde nennen.
Ich wünsche dir Glück,
eine Arbeit zu haben,
und andere, die um Rat
dich fragen.
Ich wünsche dir Glück,
dein Leben zu leben
mit Lachen, Weinen
und vor allem Lieben
Seien Sie/ seid behütet und bleiben Sie/ bleibt gesund
Ihr/ Euer
DRK Ortsverein Spiegelberg
Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Spiegelberg!
Der DRK-Ortsverein Spiegelberg hat eine lange Tradition. Schon seit dem 23. Februar 1953 engagieren sich Menschen in und um Spiegelberg - einschl. seiner Ortsteile - für das Deutsche Rote Kreuz.
Derzeit zählt unser Ortsverein 21 aktive Mitglieder - davon gehören 16 zu den Helfern in der Einsatzbereitschaft - sowie 10 Jugendliche des Jugendrotkreuz. Weiter haben wir ein Ehrenmitglied und stolze 202 Fördermitglieder.
Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich (Seniorenarbeit), im Sanitätsdienst (Bike-Marathon) sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz (Einsatzbereitschaft).
Auch die Unterstützung des Blutspendedienstes Baden-Württemberg, das Altkleider sammeln und die Jugendförderung - in Form des Jugendrotkreuz - gehört zu den Aufgaben des Ortsvereins.